• Start
  • Chronik
  • Zuchtanlage
    • Unsere Geflügelzüchter
    • Unsere Vogelzüchter
  • Links
  • Kontakt

Willkommen bei der Internetpräsenz des

Verein der Geflügel- und Vogelfreunde Sindelfingen e.V.

Unsere Adresse:

Verein der Geflügel und Vogelfreunde Sindelfingen e.V.
Geschäftsstelle und Zuchtanlage
Schwertstr. 16
71065 Sindelfingen 
 
E-Mail Adresse: gefluegel-vogelverein-sifi@t-online.de

 

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Uncategorised

Uncategorised

Links

Links

Verbände

  • Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht (AZ) e.V.
  • AZ-Landesgruppe Baden-Württemberg
  • Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e. V.
  • Württembergischer Kanarienzüchter Verband 1895 e.V.
  • Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V.
  • Verband Deutscher Rassetaubenzüchter e.V.
  • Landesverband der Rassegeflügelzüchter von Württemberg und Hohenzollern e.V.

Gesetze

  • WISIA Online
  • Species+.net (Seite der UNEP - UN Environment Programme - mit aktuellen Informationen zu CITES u.a.)
  • Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV als PDF, oder nur die Anlage 5 BArtSchV als PDF)

Hinweis: Externe Links liegen nicht in unserer Verantwortung.

Kontakt

Kontakt zur Vereinsleitung:

  • 1. Vorsitzender: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • 2. Vorsitzender: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zucht

Unsere Zuchtanlage besteht aus vielen Parzellen für Hühner, Tauben und Ziervögel; besonders erwähnenswert sind die großen Gemeinschaftsvolieren. Kommen Sie doch auf einen Besuch vorbei!

Hier sind einige bildlichen Eindrücke unserer Zuchtanlage - es sind eigene Vögel wie auch häufig zu sichtende Wildvögel abgebildet:




 

Wir haben einige Aufnahmen unserer Vögel der Großvolieren gemacht; es sind einige Neuzugänge zu sehen, weitere werden kommen!

Chronik

Einer der größten Erfolge in der Geschichte des Vereins war die 46. Deutsche Rassentaubenschau am 06. und 07. Dezember 1997 in der Messehalle in Sindelfingen.

Unsere Vorstand Nikolaus Tischler brachte es fertig (durch seinen großen Bekanntheitsgrad in ganz Deutschland) ca. 18.000 Tiere nach Sindelfingen zu holen. Soviel Prominenz hatte der Sindelfinger Verein noch nie zu Gast:

  • Schirmherrin Dr. Gerda Staiblin, Ministerin für Land- und Forstwirtschaft Baden Württemberg.
  • Dr. Joachim Rücker, Oberbürgermeister von Sindelfingen
  • Erich Müller, Ehrenvorsitzender des VDT
  • Harald Köhnemann, 1. Vorsitzender des VDT
  • Karlheinz Sollfrank, 2. Vorsitzender des VDT
  • Hermann Rösch, Ehrenpräsident des BDRG
  • Edwin Vof, Präsident des BDRG und des Europaverbandes
  • Paul Doll, LV Ehrenvorsitzender von Württemberg Hohenzollern
  • Walter Gehring, LV Ehrenvorsitzender von Württemberg Hohenzollern
  • Willi Wilbs, PV Vorsitzender von Württemberg Hohenzollern
  • Günter Rottler, Kreisvorsitzender im KV Böblingen
  • Karl Reutlinger, Ehrenvorsitzender KV Böblingen

Alle wünschten dem Verein ein gutes Gelingen. Die Vorbereitungen der Ausstellung begannen bereits ein Jahr vorher. Die gesamte Vereinsleitung war über diesen Zeitraum voll eingebunden.

An dieser Stelle möchte ich in der Chronik auch einmal die Mitglieder namentlich erwähnen, die sonst nicht im Rampenlicht stehen, die aber immer für den Verein eintreten, und sich stark engagieren:

  • bei unserem Vorstand und Ausstellungsleiter Nikolaus Tischler,
  • seine Stellvertreter Alfred Olbert und Horst Stieler.
  • Tages- und Preisgelder Adolf Grötsch, sowie Dieter Lembke, Rudi und Peter Moosbrugger, Bernhard Gruseck, Andreas Gürttler und Klaus Ziegler.
  • Käfigtransport Harald Zabel und Andreas Weber
  • Weitere Mitarbeiter waren Josef Bäcker, Josef Bauer, Johann Wild, Anton Braun, Del Vecchio, Herbert Dießoneid, Klaus und Karl Eckstein, Emil und Helmut Götz, Daniel Gruseck, Franz Heidt, Heinz und Uwe Mahlow, Peter Bula, Erich Ollhäuser, Karl Phal, Ranko Petkovic, Ralf Riedmüller, Mathe und Toni Scurla, Timo Wolf, Frank Maier, Eugen Entemann, sowie Mitglieder befreundeter Vereine.
  • Für das leibliche Wohl der 220 Preisrichter sowie für die Mitarbeiter und Gäste sorg die Frauen Wedekind, Lötterle, Tischler, Olbert, Wolf, Bäcker, Ziegler, Eschenbacher, Gürttler, Grötsch, Dießoneid, Haidt, Weber, Wild.

Diese aktiven Zuchtfreunde sind alle keine Profis, aber Idealisten und nur ein Idealist ist sich bewusst, welche enormen Aufgaben und Verantwortung hinter einer solch großen Ausstellung stecken.


Verein der Geflügel und Vogelfreunde Sindelfingen e.V. seit 1879

Die Chronik berichtet, das sich Mitte des Jahres 1879 einige Männer, die von Ihrer Aufgabe überzeugt waren, bereit fanden, der Geflügelzucht Zweck und Ziel zu geben und damit für die Nachwelt einen Beitrag von weittragender und ausschlaggebender Bedeutung zu leisten.

Damals war es noch so, dass man die Hühner vom umherziehenden Händler kaufte, um seinen Eigenbedarf zu decken. An eine Rasse-Geflügelzucht war zunächst nicht gedacht.

Mit der Zeit erkannte man aber ihre volkswirtschaftliche Bedeutung und sah die Fortschritte, welche in der Wahl von Rasse und Nutzgeflügel gemacht wurden. Man erkannte den richtigen Weg und kam zu dem Schluss, das der Weg zur heutigen Nutzgeflügelzucht nur über die Rassezucht führen konnte.

Der Verein erhielt zunächst den Namen "Kanaria". Als 1. Vorsitzender wurde Heinrich Gommel bestimmt, dem ein arbeitsfähiger Ausschuss zur Seite stand. Kurze Zeit nach der Gründung wurde der Name des Vereins umgetauft und trat künftig und bis zum heutigen Tag unter dem Namen "Verein der Geflügel und Vogelfreunde Sindelfingen" auf. Ins Vereinsregister wurde der Verein erst später eingetragen.


Seit der Gründung des Vereins im Jahre 1879 haben sich folgende Zuchtfreunde in der Vorstandschaft abgelöst:

1879 - 1883 Heinrich Gommel
1884 - 1891 Wilhelm Dinkelacker
1892 - 1897 Heinrich Gommel
1898 - 1904 Albert Gugel
1905 - 1914 Wilhelm Burger
1915 - 1921 Heinrich Kindler
1922 - 1923 Otto Hörmann
1924 - 1940 Fritz Ohngemach
1941 - 1946 Ernst Ganzhorn
1947 - 1951 Paul Bausch
1952 - 1958 Wilhelm Rathgeber
1959 - 1967 Otto Fischer
1968 - 1986 Artur Hörmann
1987 - 1995 Josef Wagner
1996 - 2001 Nikolaus Tischler
2002 - heute Horst Stieler

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
Copyright © 2025 Verein der Geflügel- und Vogelfreunde Sindelfingen e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum & Datenschutz