Einer der größten Erfolge in der Geschichte des Vereins war die 46. Deutsche Rassentaubenschau am 06. und 07. Dezember 1997 in der Messehalle in Sindelfingen.
Unsere Vorstand Nikolaus Tischler brachte es fertig (durch seinen großen Bekanntheitsgrad in ganz Deutschland) ca. 18.000 Tiere nach Sindelfingen zu holen. Soviel Prominenz hatte der Sindelfinger Verein noch nie zu Gast:
- Schirmherrin Dr. Gerda Staiblin, Ministerin für Land- und Forstwirtschaft Baden Württemberg.
- Dr. Joachim Rücker, Oberbürgermeister von Sindelfingen
- Erich Müller, Ehrenvorsitzender des VDT
- Harald Köhnemann, 1. Vorsitzender des VDT
- Karlheinz Sollfrank, 2. Vorsitzender des VDT
- Hermann Rösch, Ehrenpräsident des BDRG
- Edwin Vof, Präsident des BDRG und des Europaverbandes
- Paul Doll, LV Ehrenvorsitzender von Württemberg Hohenzollern
- Walter Gehring, LV Ehrenvorsitzender von Württemberg Hohenzollern
- Willi Wilbs, PV Vorsitzender von Württemberg Hohenzollern
- Günter Rottler, Kreisvorsitzender im KV Böblingen
- Karl Reutlinger, Ehrenvorsitzender KV Böblingen
Alle wünschten dem Verein ein gutes Gelingen. Die Vorbereitungen der Ausstellung begannen bereits ein Jahr vorher. Die gesamte Vereinsleitung war über diesen Zeitraum voll eingebunden.
An dieser Stelle möchte ich in der Chronik auch einmal die Mitglieder namentlich erwähnen, die sonst nicht im Rampenlicht stehen, die aber immer für den Verein eintreten, und sich stark engagieren:
- bei unserem Vorstand und Ausstellungsleiter Nikolaus Tischler,
- seine Stellvertreter Alfred Olbert und Horst Stieler.
- Tages- und Preisgelder Adolf Grötsch, sowie Dieter Lembke, Rudi und Peter Moosbrugger, Bernhard Gruseck, Andreas Gürttler und Klaus Ziegler.
- Käfigtransport Harald Zabel und Andreas Weber
- Weitere Mitarbeiter waren Josef Bäcker, Josef Bauer, Johann Wild, Anton Braun, Del Vecchio, Herbert Dießoneid, Klaus und Karl Eckstein, Emil und Helmut Götz, Daniel Gruseck, Franz Heidt, Heinz und Uwe Mahlow, Peter Bula, Erich Ollhäuser, Karl Phal, Ranko Petkovic, Ralf Riedmüller, Mathe und Toni Scurla, Timo Wolf, Frank Maier, Eugen Entemann, sowie Mitglieder befreundeter Vereine.
- Für das leibliche Wohl der 220 Preisrichter sowie für die Mitarbeiter und Gäste sorg die Frauen Wedekind, Lötterle, Tischler, Olbert, Wolf, Bäcker, Ziegler, Eschenbacher, Gürttler, Grötsch, Dießoneid, Haidt, Weber, Wild.
Diese aktiven Zuchtfreunde sind alle keine Profis, aber Idealisten und nur ein Idealist ist sich bewusst, welche enormen Aufgaben und Verantwortung hinter einer solch großen Ausstellung stecken.